fbpx

ERSTES VEGANES RESTAURANT IN SÜDTHAILAND ERÖFFNET

Eigentlich basiert die südthailändische Küche zum großen Teil auf Hühnchen, Fisch und würzigem Hackfleisch. Dass es aber auch komplett ohne tierische Produkte geht, beweist jetzt das erste vegane Restaurant der Region.

Pflanzenbasierte Ernährung ist längst kein einfacher, vergänglicher Trend mehr. Viel mehr hat sich der strikte Verzicht auf tierische Produkte als neue Lebensform etabliert – und auch die kulinarischen Regeln völlig über den Haufen geworfen. Es gibt mittlerweile kaum noch Regionen ohne Angebote für Veganer. Selbst in Südthailand, wo man sonst stets an seinen tierischen Spezial-Rezepten festgehalten hat, hat jetzt das erste vegane Restaurant der Gegend eröffnet.

ZUTATEN AUS EIGENEM ANBAU

Das Boutique-Hotel Aleenta Resort & Spa Phuket-Phang Nga darf sich ab sofort Vorreiter in Sachen veganer Ernährung nennen. Mit SEASONS wurde hier Ende Februar 2023 das erste komplett pflanzenbasierte Restaurant im Umfeld eröffnet. Auch wenn das Küchenteam komplett auf regionale Zutaten ohne tierische Proteine setzt, hat man sich bei der Verarbeitung von der heimischen Kultur inspirieren lassen. Das Ergebnis: kreative Kreationen mit westlichen Einflüssen, die den südthailändischen Geschmack nicht vermissen lassen.

Dafür bedienen sich die Köche im eigenen Garten: „Unsere Zutaten stammen ausschließlich aus eigenem Anbau oder aus der Region, speziell aus der Gegend um unser Hotel“, so Aleenta-Geschäftsführerin Anchalika Kijkanakorn. Reis kommt im SEASONS genauso auf die Teller, wie Tofu und Gemüse. Ein bekannter Klassiker, der es auf die Karte geschafft hat, ist Chili sin carne. Um jederzeit Frische garantieren zu können, wechselt die Auswahl der Speisen jede Saison – der Name ist also Programm.

KLEINER STARTER

Nur 16 Gäste finden im ersten veganen Restaurant in Südthailand Platz, das gerade deshalb mit seiner privaten, exklusiven Atmosphäre punkten kann. Und noch etwas überzeugt: die klare Linie, die sich auch beim Design des Gastraums fortsetzt. Auch hier stützte man sich auf natürliche Materialien und Nachhaltigkeit.

 

 

This article is originally published by falstaff-travel.com

Empfohlene Artikel