In Tolentino findet derzeit die Ausstellung „Istantanee“ mit Fotografien von Maurizio Galimberti statt. Bis zum 30. Juli 2023 können die Besucher im Schloss Castello della Rancia die Momentaufnahmen von San Nicola und der Villa Gabrielli bewundern. Die Ausstellung wurde von Ulyana Accaramboni kuratiert.
Am Samstag, den 8. Juli 2023, wurde im Castello della Rancia die Ausstellung „Istantanee a Tolentino“ eröffnet, die den unveröffentlichten Fotos von Maurizio Galimberti über San Nicola und die Villa Gabrielli gewidmet ist. Die Fotoausstellung bringt die wenig bekannte Geschichte der engen Verbindung zwischen einem der Meister der zeitgenössischen internationalen Fotografie, Maurizio Galimberti, und der Stadt Tolentino ans Licht.
Die Ausstellung wird von der Fondazione Design Terrae in Zusammenarbeit mit der Stadt Tolentino organisiert und von Ulyana Accaramboni kuratiert. Zum ersten Mal in Tolentino wird eine exklusive Auswahl an Polaroid-Fotos und Mosaiken von Maurizio Galimberti in der Basilika San Nicola präsentiert, aus der privaten Sammlung von Alberto Marcelletti, ergänzt durch einige Aufnahmen der Villa Gabrielli aus der privaten Sammlung von Franco Moschini.
Bekannt für die Neuerfindung des „Fotomosaiks“, angewendet auf Porträts und mehr, basierend auf der Sofortbildtechnik, sind die Bilder von Maurizio Galimberti wahre künstlerische Performances und haben im Laufe der Jahre Persönlichkeiten aus der Welt des Films und der Kultur sowie Landschaften und Städte aus aller Welt porträtiert. Vor zehn Jahren entstand das Projekt San Nicola REmade, bei dem 9000 Polaroid-Filme zu einem virtuellen Mosaik zusammengesetzt wurden, das die Pracht des Cappellone di San Nicola wiederherstellt. Dieses vierjährige Projekt war einzigartig in der Geschichte der Fotografie in Bezug auf Technik und Schwierigkeiten und wurde auch in einer Dokumentation für Sky Arte von Luca Giustozzi festgehalten. Galimbertis Blick richtete sich erneut auf Tolentino, insbesondere auf die Villa Gabrielli, die nun zum Interno Marche Design Hotel werden soll.
Die Ausstellung wird durch exklusive Bilder und Aufnahmen diese beiden Erfahrungen erzählen, wobei das Werk von Maurizio Galimberti im Mittelpunkt steht. Dank der Weitsicht und Leidenschaft von zwei Mäzenen und Sammlern wie Franco Moschini und Alberto Marcelletti ist seine Arbeit eine Identitätsbekundung für die Stadt Tolentino und darüber hinaus.
Maurizio Galimberti nähert sich der Welt der Analogfotografie mit einer Widelux-Drehobjektivkamera und konzentriert sich dann radikal und endgültig auf Polaroid. Im Jahr 1991 begann er seine Zusammenarbeit mit Polaroid Italia und wurde schnell offizieller Botschafter. 1995 veröffentlichte er das Buch „POLAROID PRO ART“, das für Liebhaber von Integral-Polaroidfilm zu einem Kultobjekt wurde. Er wurde zum „Instant Artist“ ernannt und ist der Schöpfer der „Polaroid Collection Italiana“. Im Jahr 1992 erhielt er den renommierten „Gran Prix Kodak Pubblicità Italia“. Er setzte seine Forschung mit Polaroid fort und erfand die Technik des „Fotomosaiks“, die er zunächst auf Porträts anwendete. Er porträtierte Persönlichkeiten aus Film, Kunst und Kultur, darunter Michele Trussardi, Carla Fracci und Mimmo Rotella. Die Beliebtheit und der Erfolg dieser Gesichtsdarstellungen führten dazu, dass er als offizieller Porträtfotograf am Filmfestival von Venedig teilnahm.
This article was originally posted by marchenews24.it