fbpx

⦁ DATENVERANTWORTLICHER
 
Vorläufige Informationen
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Bviral, ein Projekt von R&R Media Compass Rose B.V. E-Mail-Adresse des Inhabers der Datenverarbeitung: datamanager@bviral.it
 
Wer ist Bviral
Bviral ist eine Datenbank, die sich über andere Websites, die ihr gehören, mit der Sammlung und Verwaltung von Benutzerdaten für die angebotenen Dienste befasst. Bviral ist Eigentum von R&R Media Compass Rose B.V. mit Sitz in Fellenoord 39-2.01, 5612AA Eindhoven (VAT NL856133358B01), vertreten durch P.Rinaldesi.
 
⦁ ARTEN DER ERHOBENEN DATEN
Zu den persönlichen Daten, die von dieser Anwendung unabhängig oder über Dritte erhoben werden, gehören Vorname, Nachname, Firmenname, Titel, Steuernummer, Adresse, E-Mail, Stadt, Telefonnummer, Postleitzahl, IP-Adresse, Datum des Optins, Land des Optins, Cookies und Nutzungsdaten.
Ausführliche Informationen zu jeder Art von erfassten Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezielle Informationstexte bereitgestellt, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Nutzer sich weigert, sie mitzuteilen, kann es für diese Anwendung unmöglich sein, den Dienst bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung einige Daten als fakultativ bezeichnet, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat. Nutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten obligatorisch sind, werden aufgefordert, sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu wenden. Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Verfolgungsinstrumenten – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer der von dieser Anwendung genutzten Dienste Dritter hat, sofern nicht anders angegeben, den Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu den in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, sofern vorhanden, beschriebenen zusätzlichen Zwecken.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die er über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wobei er den Datenverantwortlichen von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit.
 
⦁ METHODEN UND ORT DER VERARBEITUNG DER ERHOBENEN DATEN
3.1 Verarbeitungsmethoden

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugang, die unbefugte Weitergabe, die unbefugte Änderung oder die unbefugte Vernichtung personenbezogener Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und/oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die streng auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet ist. Neben dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, die Zugang zu den Daten haben können, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) vom Inhaber gegebenenfalls zu Datenverarbeitern ernannt. Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer zwar direkt von Bviral verwaltet werden, aber von der SendPulse-Plattform, die sich im Besitz Dritter befindet, erfasst werden.


3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Hinweis: In einigen Systemen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der unten genannten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, solange der Nutzer dieser Verarbeitung nicht widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder für die Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich, mit der der für die Verarbeitung Verantwortliche betraut ist;
die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Eigentümers oder Dritter erforderlich.
Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, den für die Verarbeitung Verantwortlichen aufzufordern, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einem Gesetz beruht, in einem Vertrag vorgesehen oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.


3.3 Ort
Die Daten werden in den Geschäftsräumen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Inhaber. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem der Nutzer ansässig ist, übermittelt werden. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann sich der Nutzer auf den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehreren Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten. Sollte eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen oder den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Informationen bitten, indem er ihn unter den eingangs genannten Kontaktdaten kontaktiert.
 
3.4 Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfordern.
Deshalb:
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Inhabers zuzuschreiben sind, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann weitere Informationen über das vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interesse in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhalten.
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
 
⦁ ZWECK DER VERARBEITUNG DER ERHOBENEN DATEN
Die Nutzerdaten werden erhoben, damit der Eigentümer seine Dienste anbieten kann, sowie für folgende Zwecke: Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Verwaltung von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Rechnungsstellung, Tracking-Plattform, Registrierung und Authentifizierung, Statistiken und Anzeige von Inhalten von externen Plattformen.
Um weitere detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die für jeden Zweck konkret relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.
Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:


4.1 Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
Kontakt-Formular
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass diese zur Beantwortung von Informationsanfragen, Kostenvoranschlägen oder sonstigen Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, verwendet werden.
Erfasste persönliche Daten: Nachname, E-Mail, Name.


4.2 Kontaktverwaltung, Senden von Nachrichten und Push-Benachrichtigungen
Diese Art von Dienst ermöglicht es Ihnen, eine Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder Kontakten anderer Art zu verwalten, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden.
Diese Dienste könnten es Ihnen auch ermöglichen, Daten zu sammeln, die sich auf das Datum und die Uhrzeit der Anzeige der Nachrichten durch den Nutzer sowie auf die Interaktion des Nutzers mit diesen Nachrichten beziehen, wie z. B. Informationen über Klicks auf die in den Nachrichten enthaltenen Links. Insbesondere diese Art von Diensten zur Kontaktaufnahme mit den Nutzern nutzt verschiedene Kanäle, die im Folgenden näher beschrieben werden.


4.2.1. Mailing
Über den Mailing-Service kontaktiert die Anwendung den Nutzer über die SendGrid.com-Plattform, d.h. über einen Adressverwaltungsdienst und den Versand von E-Mail-Nachrichten.
Die erfassten personenbezogenen Daten betreffen nur die E-Mail des Nutzers.


4.2.2. Push-Benachrichtigungen
Die Push-Benachrichtigung ist eine Art der Sofortnachricht, bei der die Nachricht den Empfänger erreicht, ohne dass dieser einen Downloadvorgang durchführen muss (Pull-Modus). Dieser Modus wird typischerweise von Anwendungen wie WhatsApp oder Diensten von Betriebssystemen wie Android oder zahlreichen von Websites abgeleiteten Anwendungen verwendet. Damit Push-Benachrichtigungen den Empfänger erreichen können, muss die Anwendung aktiv sein, d. h. sie muss im Hintergrund laufen und online sein. Anschließend muss der Nutzer die Anwendung autorisiert haben, die Benachrichtigungen zu senden. Wenn das Konto vom Netz getrennt oder die Anwendung beendet wird, kann die Push-Benachrichtigung natürlich nicht ankommen; in diesen Fällen erhält der Nutzer Push-Nachrichten, sobald er das Konto wieder verbindet (Login) oder die Anwendung neu startet.
Die Anwendung verwendet die Plattform onesignal.com, um Push-Benachrichtigungen an Nutzer zu senden, die diesen Dienst ausdrücklich akzeptiert haben.
Erfasste personenbezogene Daten: Browser-ID


4.2.3 Sms und Nachrichten
Die Anwendung verwendet Messaging-Kanäle, um mit dem Nutzer in Kontakt zu treten, wenn er diesen Dienst ausdrücklich akzeptiert hat. Die für den Nachrichtendienst verwendeten Plattformen sind insbesondere: messenger.com und viber.com
Erfasste personenbezogene Daten: Browser-ID, Name, Nachname.


4.3 Verfolgungsplattform
Diese Art von Diensten hat die Funktion, Daten und Dateien zu hosten, die das Funktionieren dieser Anwendung ermöglichen, ihre Verbreitung erlauben und eine gebrauchsfertige Infrastruktur zur Bereitstellung der spezifischen Funktionalität dieser Anwendung bereitstellen. Einige dieser Dienste arbeiten über Server, die sich geografisch an verschiedenen Orten befinden, so dass es schwierig ist, den genauen Ort zu bestimmen, an dem die personenbezogenen Daten gespeichert sind.
TUNE: ist die Tracking-Plattform, die diese Anwendung nutzt, um Kunden und Partnern die Möglichkeit zu geben, die generierten Provisionen zu verfolgen.
Erfasste personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Firmenname, Titel, Steuernummer, Adresse, E-Mail, Stadt, Postleitzahl, IP-Adresse, Datum des Optins, Land des Optins.


4.4 Registrierung und Authentifizierung
Durch die Registrierung oder Authentifizierung erlaubt der Nutzer der Anwendung, ihn zu identifizieren und ihm Zugang zu bestimmten Diensten zu geben. Je nach den nachstehenden Angaben können die Registrierungs- und Authentifizierungsdienste mit Hilfe von Dritten bereitgestellt werden. In diesem Fall kann diese Anwendung auf einige Daten zugreifen, die von dem für die Registrierung oder Identifizierung verwendeten Drittanbieterdienst gespeichert werden. Die Registrierung erfolgt direkt über unsere Tracking-Plattform.
TUNE: ist die Tracking-Plattform, die diese Anwendung nutzt, um Kunden und Partnern die Möglichkeit zu geben, die generierten Provisionen zu verfolgen
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies, verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes angegeben, Vorname, Nachname, Firmenname, Titel, Steuernummer, Adresse, E-Mail, Stadt, Postleitzahl, IP-Adresse, Datum des Optins, Land des „Optins“.


4.5 Statistik
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren, und werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu verfolgen. Zu den von der Anwendung genutzten Diensten gehört auch Google Analytics (Google Inc.), ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google könnte personenbezogene Daten verwenden, um die Werbung seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten


4.6 Anzeigen von Inhalten von externen Plattformen
Diese Art von Dienst ermöglicht es Ihnen, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Anwendung aus anzusehen und mit ihnen zu interagieren. Falls ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten über die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Google Fonts (Google Inc.) Google Fonts ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Visualisierung von Schriftstilen, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.
Google Maps Widget (Google Inc.) Google Maps ist ein von Google Inc. verwalteter Kartenvisualisierungsdienst, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste persönliche Daten: Cookies und Benutzungsdaten.
YouTube Video Widget (Google Inc.) YouTube ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste persönliche Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
 
⦁ ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER PERSONENBEZOGENE DATEN
 
5.1 Der Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren
Die Nutzer erklären, dass sie nach den für sie geltenden Rechtsvorschriften volljährig sind.
Minderjährige können diese Anwendung nur mit der Unterstützung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen. In keinem Fall können Kinder unter 13 Jahren diese Anwendung nutzen.
 
⦁ BENUTZERRECHTE
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben.
Der Nutzer hat insbesondere das Recht auf:
die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der seiner Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht sind im nachstehenden Abschnitt aufgeführt.
Zugang zu ihren Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Inhaber verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
überprüfen und eine Korrektur verlangen. Der Nutzer kann die Korrektheit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur beantragen.
die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Daten nicht zu einem anderen Zweck als ihrer Aufbewahrung verarbeiten.
die Löschung oder Entfernung ihrer persönlichen Daten zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den Eigentümer verlangen.
Ihre Daten zu erhalten oder sie an einen anderen Inhaber zu übertragen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinell lesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch möglich, deren ungehinderte Übermittlung an einen anderen Inhaber zu erwirken. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Instrumenten verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
eine Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen oder den Rechtsweg beschreiten.
 
6.1 Einzelheiten zum Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche ausgestattet ist, oder zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, haben die Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie, falls ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet wurden, der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.


6.2 Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können
Um die Rechte des Nutzers auszuüben, kann der Nutzer einen Antrag an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Inhabers richten. Die Anträge werden kostenlos gestellt und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.
 
⦁ COOKIE-POLITIK
Diese Anwendung verwendet Cookies. Um mehr zu erfahren und die detaillierten Informationen zu lesen, kann der Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.
 
⦁ WEITERE INFORMATIONEN ZUR BEHANDLUNG
 
8.1 Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase für eine mögliche Feststellung zur Verteidigung gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer verwendet werden. Der Nutzer erklärt, dass er sich bewusst ist, dass der Datenverantwortliche auf Anordnung der Behörden zur Offenlegung der Daten verpflichtet sein kann.


8.2 Spezifische Informationen
Auf Wunsch des Nutzers kann diese Anwendung dem Nutzer zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zusätzliche und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.


8.3 Systemprotokoll und Wartung
Aus Gründen des Betriebs und der Wartung können diese Anwendung und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle sammeln, d. h. Dateien, die die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.


8.4 Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen
Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.


8.5 Antwort auf „Do Not Track“-Anfragen
Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen. Um herauszufinden, ob die verwendeten Dienste Dritter diese unterstützen, wird der Nutzer gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.


8.6 Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Anwendung informiert und, wenn technisch und rechtlich möglich, den Nutzern eine Mitteilung über eine der Kontaktmöglichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen zukommen lässt. Wir bitten Sie daher, diese Seite regelmäßig zu konsultieren und dabei das Datum der letzten Änderung zu beachten, das am unteren Rand angegeben ist. Wenn die Änderungen Behandlungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Einwilligung des Nutzers gegebenenfalls erneut einholen.
 
⦁ DEFINITIONEN UND RECHTLICHE HINWEISE
 
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizierbar oder identifizierbar machen.
Verwendungsdaten
Dabei handelt es sich um die Informationen, die automatisch durch diese Anwendung (auch von in diese Anwendung integrierten Anwendungen Dritter) gesammelt werden, darunter: IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die vom Nutzer verwendet werden, der eine Verbindung zu dieser Anwendung herstellt, Adressen in URI-Schreibweise (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zur Weiterleitung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.). Das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und des Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit) und die Einzelheiten der in der Anwendung zurückgelegten Strecke, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und die IT-Umgebung des Benutzers.
Benutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt, ist, sofern nicht anders angegeben, mit dem Interessenten identisch.
Interessiert
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenverarbeiter (oder Verantwortlicher)
Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.
Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die eingesetzten Mittel, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung, entscheidet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Anwendung.
Dieses Projekt
Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt und verarbeitet werden.
Dienst
Der von dieser Anwendung angebotene Dienst wird in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich jede in diesem Dokument enthaltene Bezugnahme auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Cookie
Ein kleiner Teil der im Gerät des Nutzers gespeicherten Daten.
Rechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage mehrerer Rechtssysteme erstellt, darunter Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird Bviral anvertraut, das Eigentum von R&R Media Compass Rose B.V. ist, einem in den Niederlanden eingetragenen Unternehmen, das die oben genannten europäischen Rechtsvorschriften in vollem Umfang einhält, obwohl es dazu nicht verpflichtet ist.
Sofern nicht anders angegeben, betrifft diese Datenschutzerklärung nur dieses Projekt.